Das 1x1 der DuPont-Stecker erklärt die wichtigsten Grundlagen:
1. Was sind DuPont-Stecker?
- Kleine Steckverbinder mit 2,54 mm Rastermaß (Abstand zwischen den Pins/Buchsen).
 - Bestehen aus Kunststoffgehäuse und Metallkontakten.
 
2. Typen von DuPont-Steckern
- Männlich (Male): Mit Stiften (Pins), die in Buchsen gesteckt werden.
 - Weiblich (Female): Mit Buchsen für Stifte.
 - Kabelvarianten: Einzelne oder mehrere Kabel gebündelt (z. B. 2er, 3er, 4er Stecker).
 
3. Kabelarten
- 
Jumper-Kabel: Mit fertigen DuPont-Steckern an beiden Enden.
- Male-to-Male: Verbindung von Pins (z. B. Breadboard).
 - Male-to-Female: Verbindung von Pin zu Buchse.
 - Female-to-Female: Verbindung von Buchse zu Buchse.
 
 
4. Anwendungen
- Breadboards: Prototypenbau ohne Löten.
 - Mikrocontroller-Projekte: Arduino, Raspberry Pi, ESP32.
 - Sensoren & Module: Flexible Verbindungen.
 - Signalübertragung: Daten oder Strom zwischen Komponenten.
 
5. Vorteile
- Einfache Steckbarkeit
 - Kostengünstig
 - Vielseitig und wiederverwendbar
 - Ideal für Prototypen und DIY-Projekte
 
6. Besonderheiten
- Rastermaß: 2,54 mm – Standard für viele Elektronikkomponenten.
 - Kombinationen: Mehrere DuPont-Stecker können zu mehrpoligen Verbindungen kombiniert werden.
 
Merke: DuPont-Stecker sind universell, einfach zu handhaben und ein Grundwerkzeug in der Elektronik und Robotik!